Samuel, Sons & Co.

Flow Wasserstrahlschneidsystem – eine Investition, die sich sofort rentiert

Seit 1855 hat sich Samuel, Son & Co., Limited (Samuel) stetig eine führende Stellung in der Metallindustrie aufgebaut. Das von den Brüdern Mark und Lewis Samuel gegründete Unternehmen bedient heute eine Vielzahl von Märkten für Metall- und Industrieprodukte. Im Laufe der vergangenen 158 Jahre hat sich Samuel zum größten familienbetriebenen Metallvertriebs- und Metallbearbeitungsunternehmen in Nordamerika mit weltweitem Netz an Werken entwickelt.

Samuel ist stolz auf seine Fähigkeit, einen erstklassigen Kundenservice anzubieten; die Art von Kundenservice, den man von einem familienbetriebenen Unternehmen in der fünften Generation erwartet. Das Team bemüht sich, einen außerordentlichen Wert für seine Kunden zu schaffen, die sich sehr in der Größe unterscheiden – von führenden Fahrzeugherstellern bis hin zu spezialisierten Produktdesignern.

Das Tagesgeschäft beinhaltet umfassende Verarbeitungsdienste, die oftmals peinlich genaue Toleranzen voraussetzen, um den Kundenanforderungen zu genügen. Anfangs vergab Samuel den Großteil seiner Schwermetallarbeiten an örtliche Wasserstrahl-Lohnschneider.

2006 führte das Samuel-Werk in Hayward, Kalifornien, eine interne Studie durch, um herauszufinden, wo Verfahrensverbesserungen vorgenommen werden konnten. Das Ergebnis war erstaunlich: Samuel vergab Wasserstrahlschneidarbeiten in Höhe von fast 800.000 US-Dollar an externe Lohnschneider.

„Wir hatten das Wasserstrahlschneiden an unsere Partner vergeben, da wir dickere Metalle schneiden mussten, als es mit unseren Plasmaschneidern möglich war“, sagte Brian McDougall, Plate Center Teamleiter im Hayward-Werk.
Das Ergebnis ihrer Untersuchungen machte General Manager David Oliva bewusst, welchen Vorteil dem Unternehmen eine hausinterne Lösung bringen würde. Die Höhe der Kosten für die vergebenen Aufträge an Lohnschneidebetriebe überstieg weitaus die Kosten für die Eingliederung dieser Arbeiten im eigenen Werk.

Funktionsweise von Wasserstrahlschneidsystemen

Wasserstrahlschneidsysteme sind unglaublich vielseitige Werkzeugmaschinen, die Material durch Überschallerosion abtragen – ein Kaltschneidverfahren, bei dem keine Wärme angewendet wird. Da praktisch keine mechanische Belastung stattfindet und keine Wärme auf das zu schneidende Material einwirkt, kann in vielen Fällen auf eine zweite Bearbeitung verzichtet werden. Wasserstrahlschneidanlagen können geringe Toleranzen einhalten und nahezu jedes Material ohne ein Auswechseln von Werkzeugen schneiden.

Finden der richtigen Maschine

Bei seiner Suche nach Empfehlungen innerhalb seiner Branche stieß Oliva auf Flow. Das Unternehmen benötigte ein hochleistungsstarkes System, das groß genug war, um Werkstücke von bis zu 9 Metern Länge bearbeiten zu können.

„Wir haben enge und vertrauensvolle Beziehungen mit unseren externen Partnern“, erläutert Werksleiter McDougall „Alle unsere Wasserstrahlschneidarbeiten dort wurden mit Systemen von Flow ausgeführt.“

Flow bot das präziseste System mit der größten Tischgröße in der Branche. Eine Notwendigkeit für Samuel, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Da Samuel nach umfassenden Wasserstrahlschneidfähigkeiten suchte, entschied es sich für eine Flow Mach 4c WMC und die Pumpe HyperJet® 94.000 psi (6.480 bar). Mit einer Tischgröße von 3 x 8,5 m ist das System die größte Wasserstrahlschneidanlage in Nordkalifornien.

Rasch bemerkte Unternehmen, wie schnell sich seine Investition auszahlte. „Das System lief auf Hochtouren“, erinnerte sich McDougall. Flow bot eine Systemlösung, die Samuel die Kontrolle über sein Produkt verlieh und damit neue Möglichkeiten für den wachsenden Kundenstamm eröffnete.

Anfangs konzentrierte sich der Großteil der Wasserstrahlschneidarbeiten auf Kunden aus der Halbleiterindustrie. Oliva erkannte schnell die Chance zur Erfüllung der Kundenanforderungen im medizinischen Bereich sowie in der Luftfahrt- und allgemeinen Fertigungsindustrie.
2012 stellte Samuel fest, dass das Hinzufügen zusätzlicher Kapazitäten notwendig wurde.

„Es war eine Frage des Wachstums“, sagte Oliva. „Die Betriebsstunden reichten nicht mehr aus, um der Nachfrage gerecht zu werden“, schildert der Manager. „Aus diesem Grund entschieden wir uns zum Erwerb eines zweiten Systems.“

„Es war eine sinnvolle Entscheidung für unser Unternehmen“, so Oliva. „Wir legen großen Wert auf Kundendienst und Flow hat zwei lokale Kundendienstmitarbeiter vor Ort, die uns wie einen Partner behandeln“, sagte McDougall zur Erklärung ihrer Wahl, nachdem das Unternehmen zunächst auch andere Systeme in Betracht gezogen hatte.

Im Dezember 2012 fügte das Werk in Hayward eine Flow Mach 4 4020c mit einer HyperJet Pumpe und einen Dynamic Waterjet® XD zu seinen Anlagen hinzu und erhöhte damit seine umfangreichen Wasserstrahlschneidkapazitäten.
Das System ist ideal für hohe und niedrige Produktionsdurchläufe sowie andere Anforderungen, die im bedarfsorientierten Fertigungsumfeld erfüllt werden müssen. Das Integrieren der Wasserstrahlschneidarbeiten ins eigene Werk brachte eine Reihe von Vorteilen für die Geschäftstätigkeit von Samuel. Sie gewannen die Kontrolle über ihre Lieferzeiten und verringerten die Wartezeiten für die Kunden.
Für Oliva steht guter Service an erster Stelle.
„Die Mission von Samuel ist es, einen unvergleichlichen Wert für unsere Kunden zu schaffen“, so der Fachmann. Das Integrieren der Wasserstrahlschneidarbeiten in unser Werk in Hayward erweiterte nicht nur unsere Bearbeitungsfähigkeiten, sondern „verschaffte uns auch Kontrolle“.

Die Wasserstrahlschneidsysteme hatten außerdem noch einen weiteren Effekt auf das Geschäft von Samuel. Nachdem sie sich nahezu sofort rentiert hatten, steigerten sie den Nettogewinn des Unternehmens beträchtlich. „Die Vielseitigkeit unserer Flow-Wasserstrahlschneidsysteme hat unser Geschäftsmöglichkeiten erweitert,“ so Oliva. „Wir können unseren Kunden jetzt exakt das bieten, was sie wollen und wann sie es wollen.“