Preparing for your Waterjet

Vorbereitung auf Ihr Wasserstrahlschneidsystem

Welche Werksanforderungen gibt es für ein Wasserstrahlschneidsystem und was muss getan werden, nachdem es in Betrieb genommen wurde? Wir haben die Antworten, die Sie beim Treffen einer fundierten Entscheidung unterstützen.

Wartung Ihres Wasserstrahlschneidsystems

Die tägliche Wartung Ihres Wasserstrahlschneidsystems ist relativ einfach, aber es ist wichtig, dass sie richtig durchgeführt wird, um die Langlebigkeit des Systems zu gewährleisten. Flow bietet Schulungsmaßnahmen, um Ihnen beim Navigieren durch das Verfahren zu helfen, wenn Sie es selbst durchführen möchten. Wir empfehlen jedoch auch, unsere hervorragend geschulten Servicemitarbeiter mit einzubeziehen, damit Ihre Investition optimal genutzt werden kann.

 

Facility Requirements

Bei der täglichen Wartung werden einige einfache Prüfungen durchgeführt, die nur wenige Minuten dauern.

1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Granatzuführsystem voll ist.

2. Führen Sie eine Sichtprüfung durch, um sicherzustellen, dass sich Ihr Schneidkopf in gutem Betriebszustand befindet.

3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pumpe einen für erfolgreiche Schneidvorgänge ausreichenden Hochdruck erzeugt.


Wir bieten Wartungssätze für vorbeugende Maßnahmen an, damit das Rätselraten um die für das Wasserstrahl notwendigen Ersatzteile und die zur Erzielung einer optimalen Leistung erforderlichen Austauschintervalle ein Ende hat.

Werksanforderungen

Von der Perspektive der Einsatzbereitschaft aus sind als Vorbereitung für Ihr Wasserstrahlschneidsystem vier Bereiche zu berücksichtigen.

 

Facility Requirements

Die Anforderungen sind je nach Systemkonfiguration leicht abgewandelt. 

1. Eine saubere Druckluftversorgung – Aller Wahrscheinlichkeit nach ist der von Ihnen derzeit verwendete Druckluftkompressor ausreichend. Diese Druckluft wird für die Einstellung des Wasserpegels, die Bedienung der Stellglieder und Magnetventile und das Trocknen des geschnittenen Teils verwendet. 

2. Elektrische Versorgung – Die gesamte Stromversorgung erfolgt praktischerweise von einem einzelnen Anschlusspunkt aus, der Pumpen von 30–200 PS sowie die Bedienelemente und das Betriebssystem der Maschine speist.
 
3. Wasserversorgung – Wasserstrahlschneidsysteme benötigen natürlich Wasser. Die meisten Systeme verbrauchen bei Schneidvorgängen 3,8–7,5 l/min und benötigen je nach Pumpenmodell eine zusätzliche Menge zum Kühlen. In den meisten Installation ist das zusammen mit einem Wasserenthärtungsmittel (falls erforderlich) verwendete Leitungswasser ausreichend. Vor der Installation führen wir für Sie eine Prüfung der Wasserqualität durch.

4. Fundament – Alles baut auf einem Fundament auf, und Ihre Wasserstrahlschneidsystem bildet da keine Ausnahme. Eine Oberfläche ohne Risse und Dehnfugen mit ausreichender Stärke stellt sicher, dass Ihre Maschine die größte Präzision liefert.